Anredepronomen

Anredepronomen
Ạn|re|de|pro|no|men, das (Sprachwiss.):
zum Anreden gebrauchtes Personalpronomen:
du, ihr und Sie sind Anredepronomen/Anredepronomina.

* * *

Ạn|re|de|pro|no|men, das (Sprachw.): Anredefürwort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neue Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue deutsche Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 — Dieser Artikel stellt die Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 dar, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Zum Hintergrund siehe Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. In der Literatur und in der öffentlichen …   Deutsch Wikipedia

  • ihr — • ihr I. Possessivpronomen: – der Bruder ihres Vaters – sie kam mit ihrem Sohn, ihrer Tochter II. Großschreibung in Titeln und in der Anrede (entsprechend »Sie«) {{link}}K 84{{/link}} und {{link}}K 85{{/link}}: – Ihre Majestät (Abkürzung I. M.)… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Du (Personalpronomen) — Das Du bezeichnet in der deutschen Sprache das Personalpronomen 2. Person Singular, welches eine andere Person direkt bezeichnet bzw. anspricht. Die deutsche Sprache unterscheidet im Gegensatz zur englischen Sprache zwischen Du und Sie. (Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anrede — Titel; Amtstitel; Berufstitel * * * An|re|de [ anre:də], die; , n: Bezeichnung, mit der jmd. angeredet wird: die Anrede »Fräulein« ist nicht mehr gebräuchlich. * * * Ạn|re|de 〈f. 19〉 1. persönl. Ansprechen 2. Bezeichnung für den, den man anredet… …   Universal-Lexikon

  • Anredefürwort — Ạn|re|de|für|wort 〈n. 12u; Gramm.〉 Fürwort der Anrede (z. B. du, ihr, Sie) * * * Ạn|re|de|für|wort, das (Sprachwiss.): ↑ Anredepronomen. * * * Ạn|re|de|für|wort, das (Sprachw.): zum Anreden gebrauchtes Personalpronomen: du, ihr und Sie sind… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”